Das System kontrolliert in Echtzeit die Menge des transportierten Materials
Es erkennt auch das Vorhandensein von Fremdkörpern und gefährlichen Inhalten wie Batterien etc.:
Moderne Geräte nutzen zunehmend Batterien zur Energiegewinnung. Ihr Vorhandensein sorgt bei Recyclinganlagen für unangenehme Überraschungen. Tatsächlich landen Batterien und Akkumulatoren, wenn sie nicht fachgerecht entsorgt werden, im Schredder oder in anderen Komponenten eines Fertigungsprozesses und können so zu einer gefährlichen Brandquelle werden.
Fremdkörperdetektion mittels WasteFlow
Die KI-Kamerasysteme von WasteFlow bieten für diese Problematik eine spezifische Lösung. Zusätzlich zur Stoffstromauswertung für die Qualitätsüberwachung, können auch beliebige Gefahrenobjekte wie Batterien und Akkumulatoren eintrainiert und detektiert werden, wonach wiederum im ein Signal an die Anlagensteuerung gesendet werden kann, sollte ein entsprechender Gegenstand das Kamerasystem passieren. Dadurch können gefährliche Eintritte von Störelementen verhindert werden.
Gefahrendetektions-Features
Batterien-Detektion
Klassische Störelemente wie Batterien oder Akkus aus Elektrogeräten können durch die KI identifiziert werden.
Störelement-Detektion
Basierend auf Ihren Anwendungsfall können weitere spezifische Störelemente eintrainiert werden. Parameter wie Masse, Dimensionen oder Materialkategorie können als Signalauslöser festgelegt werden.